Dieses Jahr sind wir wieder dabei bei dem großen Tag der offenen Tür, dem Festival der Gutshäuser in Mecklenburg und Vorpommern und zwar mit einem besonders umfangreichen Programm inklusive Doppelkonzert:
11 | 13 | 17 Uhr Führungen durch das Haus
Es gibt den ganzen Tag Kaffee, Kuchen und weitere Getränke.
Am Abend öffnet dann auch unsere Weinbar.
Ab 15 Uhr Grand Finale unserer Konzertreihe “Die etwas andere Hausmusik”
Eine Grundidee des Hausprojektes ist, dass Musiker sich hier treffen können und Musik entwickeln. Deshalb gibt es ab 15 Uhr einen ganz besonderen Einblick. Wir veranstalten eine öffentlichen Probe im großen Saal, die spannende Einblicke in den musikalischen Schaffensprozess der Band SYLD gewährt.
SYLD steht für Stefan, York, Lennart und Daniel. Ursprünglich kommen alle aus Hannover, nun reisen sie aus Marokko, Bremen und Zarchlin an.
Nachdem der sprachbegabte Rapper und Vocalist York leider viel zu früh verstarb, treffen sich die Verbliebenen immer noch, um gemeinsam zu musizieren, zumeist mit Gastmusikern, heute mit dem Hannoveraner Multi-Pianisten Hans Girschik.
Unterschiedliche musikalische Welten treffen hier in Teil-Improvisationen aufeinander:
Während Lennart als Jazz-Bassist nach harmonischen Strukturen sucht, kommt Daniel aus dem Hip-Hop-Bereich und bringt den satten Groove mit.
Stefan hingegen arbeitet seit jeher mit einer breiten Palette digitaler Sounds. Seine Rolle besteht darin, entstehende Songstrukturen immer wieder aufzulösen – mitunter sogar zu zerstören –, um Raum für das Unerwartete zu schaffen.
Lennart und Daniel bemühen sich, den musikalischen Zusammenhang zu wahren, während Hans vermitteln wird.
Und am Ende groovt es dann doch immer wieder.
20 Uhr Konzert: SYLD
Seien wir gespannt.
19 Uhr Konzert: Tengal & Timo feat. Joee Mejias
„A gathering were feedback becomes language and distortion holds memory“
Tengal zerstreut Erinnerung durch modulare Logik, komponiert sonifizierte Rituale aus generativen Maschinen und durch maschinelle Prothesen gebrochenem Folklorewissen.
Joee Mejias verwebt ambienthafte Fragilität mit Field Recordings und körperloser Stimme und nutzt Klang als Mittel intimer Kartografie – einer tastenden Ausgrabung innerer Landschaften. Beide Künstler:innen lösen die Grenzen der Performance auf und eröffnen stattdessen klangliche Topografien: Räume, in denen man sich verlieren – und anders erinnern – kann.
Begleitet werden sie von dem in Berlin lebenden Komponisten und vokalen Kontorsionisten Timo Kreuser, dessen Praxis die gewohnten Formen von Klanginstallation, Oper und Noise deformiert.
Atem wird zum flüchtigen Instrument, Stille zur Syntax – und das hörende Subjekt zum Resonanzkörper und Mitverschwörer. Diese Konvergenz ist mehr als ein Konzert – sie ist eine Interferenzzone, eine hallende Schwelle zwischen Sprache und Ton, zwischen Klang und Erinnerung, zwischen dem Gehörten und dem, was noch im Kommen ist.
Joee Mejias ist Projektdesignerin, Komponistin, Musikproduzentin und Performancekünstlerin aus Antipolo, Philippinen. In ihrer Arbeit verschmilzt sie akustische und elektronische Musik, Field Recordings, Noise und Stimme mit visuellen Elementen, Bewegung und Erzählung, um Themen wie Verkörperung, räumliche Interaktion und Verbundenheit zu erforschen. Unter verschiedenen Künstlernamen – darunter joee mejias/jōeeii, DJ Mangocurry, Sister Joyce und Joee & I– schafft sie partizipative, ortsspezifische Musikperformances, die auf Improvisation und Kollaboration basieren.
Seit 2009 ist sie als Projektdesignerin in Theater, Live-Events, Modeschauen und audiovisuellen Performances tätig und hat Musik zu Filmen wie Medusae und Bari-Bari beigetragen. Tourneen führten sie durch Südostasien, Kanada, Japan, Taiwan und Australien. Sie ist Mitveranstalterin des WSK: Festival of the Recently Possible und Mitbegründerin von HERESY, einer von Frauen kuratierten Kunstplattform in Manila, die sich für Geschlechtergerechtigkeit in den Medienkünsten einsetzt. Zudem ist sie Mitglied von Synthicide, einer philippinischen Community für Synthesizer- und DIY-Sound-Enthusiast:innen.
Er ist Gründer der Plattform SABAW Media Art Kitchen sowie des WSK Festival of the Recently Possible – Pionierplattformen für Medienkunst und Klangkunst auf den Philippinen und darüber hinaus. Als Mitbegründer der internationalen Musikplattform NUSASONIC hat er mit Institutionen wie dem Japan Foundation Asia Center, dem CTM Festival und dem PHØNIX16 Ensemble kuratiert und den Austausch zwischen Südostasien und globalen Kulturnetzwerken gefördert.
Mit seinen beiden Noise-Projekten KREUSER/CAILLEAU (gemeinsam mit dem Künstler und Filmemacher Guillaume Cailleau) und TINCH (mit dem Komponisten Christophe Guiraud) sowie als Solokünstler tritt er regelmäßig europaweit auf. In den letzten zwei Jahren tourte er zudem durch Asien, Südostasien und Südamerika. Seine Werke erscheinen beim belgischen Label sub rosa.
Wir freuen uns auf diesen ganz besonderen Tag und Abend.
Veranstaltungsdetails
Datum: Samstag, den 21.06.2025
Hausführungen im Zuge der MittsommerRemise: 11 | 13 | 17 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde
Eintritt MittsommerRemise: 15,- €
Dauer: Ca. 1 Stunde
Konzertbeginn „SYLD“ Öffentliche Probe um 15 Uhr
Konzertbeginn Tengal & Timo feat. Joee Mejias um 19 Uhr
Ort: Gutshaus Zarchlin, Dorfstrasse 4, 19395 Zarchlin
Eintritt: 10,- € (im Ticket der Mittsommerremise bereits enthalten)
Bitte beachtet, dass die Teilnehmerzahl für die Konzerte begrenzt sind.
Anmeldung unter: info@gutshaus-zarchlin.de
Anfragen zu Übernachtungen im Gutshaus nehmen wir gerne entgegen:
reservierung@gutshaus-zarchlin.de
Die Weinbar ist davor und danach geöffnet.
Wir freuen uns auf euren Besuch.